Was ist Mokume Gane?

Ring in Mokume Gane-Technik von Ute Lautenschlager

Mokume Gane ist eine Technik des Schmiedens von Damaszener Stahl, das ein Japaner im 17. Jahrhundert für die Schmuckherstellung perfektioniert hat.

Mokume Gane bedeutet so viel wie Holzmaserung in Metall, da die Muster einer Holzmaserung ähnlich sind.

Es gibt viele Möglichkeiten und Methoden, diese Muster herzustellen oder abzuwandeln. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Wie kommen die Muster in das Metall?

Goldschmiedemeisterin Ute Lautenschlager erklärt dazu: „Zunächst werden verschiedenfarbige Metalle durch Diffusionsschweißen zu einem Block verbunden. Hierfür müssen die Metalle sehr unterschiedliche Schmelzpunkte haben, z.B. Silber und Palladium oder auch Silber und Kupfer. Die zwei Metallbleche werden im Wechsel gestapelt und unter Druck mit großer Hitze verschweißt. Danach wird der Block versäubert und durch schmieden weiter verdichtet.“

Danach beginnt der spannende und kreative Prozess.

Ute Lautenschlager: „Rechts im Bild ist der Block aus dem ich den Anhänger (links) gearbeitet habe. Das Muster im Anhänger links entsteht, indem ich ganz viele Mulden von oben, (erste Schicht ist Silber, darunter Kupfer usw.) in den Block fräse und so die Schichten durchtrenne. Dadurch entsteht eine Kraterlandschaft an der Oberfläche. Diese wird mit dem Hammer ausgeschmiedet bis wieder eine Ebene entstanden ist. Bei genauem Hinsehen, kann man die einzelnen Schichten erkennen. Die Fläche ist Silber, der größte Kreis ist Kupfer, das ist die erste Schicht darunter, der nächstkleinere Kreis ist Silber, das ist die dritte Schicht, dann wieder Kupfer und so weiter.“

Mokume Gane ist eine Technik, die erstaunliche Muster und Farbenspiele entstehen lassen kann.

Die Hamburger Handwerkerin ergänzt: „Es ist auch möglich drei und mehr Metalle zu kombinieren. Ebenso gibt es noch viele Möglichkeiten andere Muster zu erzeugen. Zum Beispiel durch Sägen, Feilen, Bohren, Treiben, Falten und Tordieren. Zusätzlich sind immer viele Zwischenschritte nötig, wie das Glühen, Versäubern und Schmieden des Metallblocks.“

Links: Mokume Gane Ringe aus Silber / Gold / Palladium

Fotos: Ute Lautenschlager